![]() |
Elvira Richter geb. im Kraichgau/BW, studierte Kunst in Washington D.C. und Kommunikations-Design in Mannheim, veröffentlichte verschiedene Hörspiele, arbeitet als Online-Journalistin; betreut die Öffentlichkeitsarbeit für Kunststiftungen/Kulturinstitutionen. Nach Stationen in Washington, Amsterdam und Rom lebt und arbeitet sie in Berlin und Mannheim |
![]() |
||
|
||||
Überleben ..."... Autorin Richter entlarvt kleinkariertes Leben einer Kleinstadt. Sie zeigt auch die Reaktion von drei Frauen auf erlebten sexuellen Missbrauch: Fliehen ins Kloster und in die Stadt sowie standhalten und verdrängen. Die Geschichte ist leicht lesbar und gespickt mit anwendbaren Kochrezepten." P.S. Zeitung, Zürich Februar 2011 |
read more ...Download PDF | |||
Spagetti al morte ..."… die Erzählung vom Wiederkehren in die Kleinstadt der Kindheitstage, und davon, welche Verhältnisse mittlerweile besser und welche wiederum noch viel schlimmer geworden sind, hat einen morbiden Charme. (…) Launiger Frühsommerkrimi für ländliche Regionalzugfahrten." WeiberDivan Frühjahr/sommer 2010, Wien |
read more ...Download PDF | |||
Schauplatz von "Auf Landart" der Autorin El.vira Richter ..."... ist das Kraichgaustädtchen Östringen. Das im Verlag "Edition Ebersbach" erschienene Buch beweist, daß Geschichten aus der Heimat nicht zwangsläufig kitschige Heimatromane sein müssen." Onlinezeitung "Leben im Kraichgau", Malsch Januar 2011 |
||||
Kein Krimi im eigentlichen Sinne, mehr Milieustudie ..."... über die Heimat, aus der Judith aufgebrochen war und in deren alte, beständige Beziehungsgeflechte sie zurückkehrt. Etwas für Liebhaber." Onlinezeitung "Die Südweststadt", Karlsruhe Dezember 2010 |
read more ...Download PDF | |||
Liebevoll ausgemalte Landschaften ..."... Abgeschmeckt wird El.Vira Richters sehr bekömmliches Romanrezept mit einer Dosis fein geraspelter Ironie und einer dezenten Spur Erotik. Für verregnete Urlaubstage ist "Auf LandArt" eine empfehlenswerte, spannend-entspannende Lektüre." Pforzheimer Zeitung Oktober 2010 |
read more ...Download PDF | |||
Jede Menge Morde "auf LandArt" ..."Fünf mysteriöse Todesfälle, Stadtobere, die mafiös zusammen halten, ein umstrittenes Golfplatz-Projekt und ein dunkles Geheimnis, das Judith, Marie und Freundin Anna verbindet, sind die Fäden, aus denen der Roman gewebt ist. Das liest sich spannend und ist sprachlich ausgereift ..." Rhein-Neckar-Zeitung April 2010 |
read more ...Download PDF | |||
Liebeserklärung an den Kraichgau ..."Der Roman besticht durch liebevolle Details: Das Rathaus schließt über Mittag, Verwaltungsmitarbeiter schätzen die Bürokratie, Polizeiposten in kleinen Orten werden geschlossen, bei einer Beerdigung werden Neuigkeiten ausgetauscht ..." www.die stimme.de April 2010 |
read more | |||
Gewagte Blicke hinter die Bilderbuchkulisse ..."Neben den kriminalistischen Zutaten kann der Leser bei der feinsinnigen Milieustudie auch vielfältige kulinarische Einlagen goutieren ..." Badisches Neueste Nachrichten April 2010 |
read more ...Download PDF | |||
Trügerische Idylle im Kraichgau ..."... vielmehr ist der Autorin eine spannende Mischung aus Krimi, (italienischem) Kochbuch und Milieustudie gelungen, eine überzeugende Darstellung des badischen Landlebens in einer frechen Sprache und mit einer Thematik, die sich wohltuend aus dem Einheitsbrei der meisten Regionalkrimis heraushebt ..." Mannheimer Morgen Juni 2010 |
read more ...Download PDF | |||
Die Badener kochen Italienisch ..."... nicht umsonst stelle ich dem Roman das Zitat: "Das Wesentliche ist für die Augen unsichtbar" von Antoine de Saint-Exupéry voran.." Meier August 2010 |
read more ...Download PDF | |||